| 
| | viele Unternehmen haben erkannt, dass es in unserer modernen Arbeitswelt genügend Platz für individuelle Vereinbarkeitslösungen gibt. Aber es müssen noch mehr werden: Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung hat in seiner aktuellen Studie festgestellt, dass erst 20 Prozent der Eltern in wirklich familienfreundlichen Betrieben arbeiten, in denen Frauen wie Männer Voll- und Teilzeitmodelle ohne Karrierenachteile flexibel nutzen können. Die Studie zeigt auch: Unternehmen haben einen wesentlichen Einfluss darauf, ob sich Mütter und Väter mit kleinen Kindern die Aufgaben in Familie und Beruf partnerschaftlich aufteilen können – oder nicht.
Damit Vereinbarkeit für alle Beschäftigten im Betriebsalltag möglich werden kann, ist eine familienfreundliche Unternehmens- und Führungskultur entscheidend. Wie familienfreundlich die Unternehmenskultur ist, können Personalverantwortliche mit dem neuen Kulturcheck anhand weniger Fragen testen.
Ihre Manuela Schwesig
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | |